2.902 Geschichte der Griechen und der griechischen Staaten in der Neuzeit


Geschichte der Griechen und der griechischen Staaten in der Neuzeit *

In Ergänzung zu meinem Post http://euro-ethnien.blogspot.de/2015/12/210-griechen-griechenland-zypern.html

habe ich die Geschichte der Griechen in der Neuzeit als separaten Post in Tabellenform zusammengestellt. Dabei wird  mit Verweisen / Links auf den jeweils anderen Post hingewiesen, so dass der Leser m. E. eine bessere Übersicht erhält.

3.201 Krimtataren




1. Vorwort – Einführung

Die Ereignisse in der Ukraine, beginnend im November 2013 mit den Demonstrationen auf dem Maidan in Kiew haben bekanntlich dazu geführt, dass die Halbinsel Krim mit einer überwiegend russischen Bevölkerung sich in einem Referendum  für den Anschluss der Krim an die Russische Föderation entschieden hat. Man mag die Umstände dieser Abstimmung verurteilen, aber man kommt sicher nicht an der Feststellung vorbei, dass auch bei völlig demokratischen und mit neutralen Beobachtern durchgeführten Wahlen eine deutliche Mehrheit der Krim-Bevölkerung eine solche Entwicklung gewünscht hat. Hinzu kommt, dass die Krim seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bis 1954 immer zu Russland gehörte und der Anschluss an die Ukraine durch den damaligen sowjetischen Parteichef Chruschtschow auch als Willkürakt zu betrachten ist.(Siehe …Geschichte)   Umso wichtiger erscheint mir jedoch das Anliegen, die besondere Situation der Krimtataren in diesem Konflikt darzustellen.

2.01 Das Deutsche Volk in Europa




1. Vorbemerkungen

Die Beziehung des ethnisch deutschen Volkes zu „Volk, Nation und Staat“ ist geprägt durch die Mittellage seines Siedlungsgebietes mit wenigen natürlichen Grenzen und besonders durch seine Geschichte. (siehe Abschnitt 3)

Aufgrund dieser Voraussetzungen lebt das deutsche Volk in Europa heute in folgenden Staaten:

2.144 Kroaten in Österreich – Burgenlandkroaten




1. Vorwort – Einführung

In Österreich leben 6 anerkannte ethnische Minderheiten. Neben Slowenen, Burgenland-Ungarn, Roma, Tschechen und Slowaken, ist dies die Volksgruppe der Kroaten, die vor allem im Burgenland leben. Die Burgenländischen Kroaten siedeln seit dem 16. Und 17. Jahrhundert im damaligen Westungarn. Sie wurden von ungarischen Grundbesitzern aus Kroatien ins Land geholt, nachdem dieses nach den Türkenkriegen entvölkert und verwüstet war.

2.335 Ungarn im Burgenland / Österreich




1. Vorwort – Einführung

Das heutige österreichische Bundesland „Burgenland“ ist erst nach dem 1. Weltkrieg in seinen heutigen Grenzen entstanden (siehe nachstehend unter 3. Geschichte). Vorher gehörte es zur ungarischen Reichshälfte der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und war als Deutsch-Westungarn bekannt. Das heutige Burgenland hatte stets eine mehrheitlich deutsche Bevölkerung, dort lebten aber seit Jahrhunderten auch die heutigen Minderheiten der Burgenland-Ungarn (Burgenlandmagyaren, ungarisch: Felsőőrvidéki magyarok) und der Burgenland-Kroaten sowie Gruppen der österreichischen Sinti und Roma.