3.09 Die rätoromanischen Völker

Überarbeitungung Oktober 2022


1. Einleitung

Wer sich mit der(den) Volksgruppe(n) der Rätoromanen beschäftigt, hat zunächst Schwierigkeiten, die richtige Bezeichung zu wählen. Wie im folgenden Kapitel unter Geschichte und Sprache beschrieben, haben von den ursprünglich im gesamten Alpen-Südraum siedelnden Rätoromanen heute nur noch drei nicht miteinander verbundene Volksgruppen überlebt, die zudem in mehrere Dialektgruppen zerfallen. Daraus resultieren auch Probleme mit der Benennung und der Gliederung


2.0120 Russlanddeutsche


Deutsche Volksgruppen in der Russischen Föderation, in der Ukraine und in den übrigen GUS-Staaten  

 

1. Vorwort – Einführung

Die Ereignisse in der Ukraine haben auch den Blick auf  Minderheiten in den Staaten der ehemaligen Sowjet-Union gelenkt, die zum Teil  erst nach dem Zerfall der Sowjet-Union entstanden sind. Besonders aktuell ist die Lage der Russen und der russisch-sprachigen Bevölkerung der Ukraine. Dazu mehr in meinem Post 2.32 Ukrainer, ukrainisch,Ukraine. Für viele Deutsche war es aber auch interessant, dass in der Ukraine und auf der Krim noch eine deutsche Minderheit lebt. So stellt sich von selbst die Frage nach der heutigen Situation der Russlanddeutschen und der deutschen Volksgruppen in den Nachfolgestaaten der Sowjet-Union und ihren  geschichtlichen Hintergrund.

2.0105 Luxemburg – ein Sonderfall


Mit Ergänzungen November 2021


Vorwort – Einführung – Lage und Zahlen


Luxemburg ist ein Produkt seiner bewegten Geschichte. Das letzte Großherzogtum in Europa liegt an der Grenze des germanischen zum romanischen Kultur- und Sprachkreis und hat im Laufe der Zeit viele Epochen mit politischen Einflüssen aus beiden Bereichen erlebt. In Europa gibt es wohl kein anderes Land mit vergleichbaren Widersprüchen zwischen Einheit und Vielfalt, politisch festgelegter und  individuell  gelebter Identität.